Leben ist mehr wert
Rückblick auf den Vortrag von Heide Ebser vom 23.06.2025:
Leben ist mehr wert – unsere Nahrung wertgeschätzt.
Frau Ebser aus Weissach machte sehr eindrücklich darauf Aufmerksam, welche Hindernisse die einheimischen Landwirte im Vergleich zu den internationalen Betrieben haben. Deutschland hat oftmals höhere Auflagen als die EU-Verordnung vorsieht. Zudem sind bei uns durchaus gerechtfertigte Mindestlöhne für die Erntehelfer zu bezahlen, die im Ausland oft um einiges geringer sind. Auf dieser Basis ist der Preis, den ein Hofladen oder deutscher Betrieb verlangen muss, meist höher, als ein vergleichbares Produkt, aus dem Ausland. Trotzdem sollte dieses unsere erste Wahl sein.
Frau Ebser überzeugte mit hoher Fachkompetenz, die sie als Fachlehrerin in der Landwirtschaftlichen Berufsschule bereits an zig Schüler weitergegeben hat.
Ihr einführender Gedanke, dass mit konventioneller Landwirtschaft und einer klugen Verteilung der Lebensmittel kein Mensch auf der Erde hungern müsste, fanden wir bemerkenswert. Dies wäre mit den oft in die engere Wahl genommen Bioprodukte nicht möglich, da bei der biologischen Landwirtschaft die Erträge im Vergleich durchschnittlich nur halb so hoch sind.
Die Gedanken: Regionalität, Saisonalität und unser erforderlicher Einsatz dabei sind nicht neu, aber wir tun gut daran, sie uns immer wieder in den Fokus zu nehmen.
Frau Ebsers Vortrag war ein eindringliches Plädoyer für die Unterstützung der einheimischen Landwirte, egal ob biologisch oder konventionell.
E.R.