Allgemein


31. Mai 2023 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Weg der Erinnerung

„Weg der Erinnerung“ Am Mittwoch, 10. Mai, wurden 38 Neugierige und Interessierte aus Hemmingen in Leonberg von  Armin Schmidt und Steffen Schulik an der Haltestelle Altstadt abgeholt. Zwei Gruppen begaben sich auf den „Weg der Erinnerung“, vom Friedhof Seestraße mit dem Sammelgrab der 337 verstorbenen Häftlingen bis zum Alten Engelbergtunnel, leicht ansteigend, an alten Höfen und neuen Mehrfamilienhäusern vorbei. Anschaulich wurde erklärt, wie es sich vor knapp 80 Jahren anhörte, wenn sich Gruppen von Gefangenen…

Weiterlesen


Spaziergang 2023, der erste Auf vielen Wegen und Arten kann unsere Nachbargemeinde Schwieberdingen erreicht werden und so machten sich am Montag, 20. März, mehr als 30 Hemminger Landfrauen auf den Weg. Größten Teils zu Fuß in Varianten, mit dem Bus oder im Auto. Ziel war die ev. Georgskirche, mitten im Ort und hochgelegen. Nach vielen Treppen erreichten wir den Kirchhof und wurden von Frau Wörz erwartet, welche uns nicht nur mit Jahreszahlen, sondern auch mit…

Weiterlesen


Rückblick Maibowle und Waldspaziergang   Wie machen die Hemminger Landfrauen aus einem Vortrag über Nachhaltigkeit im Wald ein schönes Event? Man sucht und findet Waldmeister, mixt diesen mit Erdbeeren zu Bowle, bekommt vom Bäcker süße Käfer und leckere Käsestangen gebacken, bestellt gutes Wetter und läßt fast 60 Landfrauen zur Hemminger Waldhütte spazieren. Es wurde ein schöner Nachmittag. Danke für die Gastfreundschaft, den Bäncketransport, die Bowlenzubereitung und die Putzete. Mit Herrn Steffen Frank unserem Revierförster sind…

Weiterlesen


Backkurs „Pizza, Focaccia, Ciabatta und mehr“ am 30.03.2023 Bäckermeisterin Stephanie Hafner nahm uns mit auf eine kulinarische Reise nach Italien. Sie gab uns wertvolle Tipps, wie Pizza, Pinsa, Focaccia, Flammkuchen, Ciabattabrötchen und Ciabattabrot stets besonders gut gelingen. Schon bald duftete es herrlich und wir konnten knusprige herzhafte und süße Varianten der traditionellen italienischen Spezialitäten aus den Backöfen der Schulküche holen. Dazu gab es knackige Salate. Zum Abschluss stellten wir süße weiche Amarettini nach italienischem Originalrezept…

Weiterlesen


Lehr- und Besichtigungsfahrt nach Murrhardt zur Villa Franck am 16.02.2023   Die Villa Franck ist seit 1907 Sommersitz der Ludwigsburger Fabrikantenfamilie Franck. Sie wurde bis ins Detail im Historismus und Jugendstil erbaut. Der heutige Hausherr Patrick Siben empfing uns auf der Sonnenterrasse im Park mit Hohenloher Plootz, Most und Apfelsaft. Er erzählte humorvoll über die Geschichte der Villa und der Familie von Robert Franck. Ein Erfolgsprodukt war der Ersatzkaffe „Caro“, der in Ludwigsburg noch bis…

Weiterlesen


Zum Vortrag von Dorle Nafz trafen sich rund 40 Landfrauen. Das Thema war die Biographie von Königin Katharina und ihrem Ehemann König Wilhelm I von Württemberg. Sehr eindrücklich schilderte Frau Nafz das schlimme Jahr 1816,           „das Jahr ohne Sommer“, als es in Württemberg eine kathastrophale Hungernot gab. Katharina hat versucht, die schlimme Not zu mildern. Sie begründete das Katharinenhospital und den Katharinenstift.Beide riefen  das Volksfest ins Leben um die Bauern zu stärken und die besten…

Weiterlesen


Am Samstag, 14.1.2023 haben sich rund 60 Frauen auf den Weg gemacht und sind  der Einladung zum Glühwein-und Punschständerling am Kaiserstein gefolgt. Die Stimmung war, trotz Kälte, wie immer hervorragend. Auch das angekündigte Regenwetter hat und verschont . Es wurde musiziert, gesungen und eine Polonaise getanzt.

Weiterlesen


Rückblick Martinsweg Lauffen – Heilbronn am 18.10.2022 Waren es jetzt 13,3 km oder doch 16,7 km? Egal, es war ein sehr schöner Weg den uns Dorle ausgesucht hatte und wir beim dritten Anlauf in Angriff nahmen. Die Anfahrt nach Lauffen klappte einwandfrei und der Weg zur Regiswindiskirche wurde schnell zurückgelegt. Sie war offen und ein kleines Orgelkonzert stimmte auf den schönen Tag ein. Nur kurz wurden die Schirme geöffnet, aber schon auf dem Weg über…

Weiterlesen


Rückblick Backkurs Strudel und Blätterteig am 11.10.2022 Dank der hilfreichen und nützlichen Tipps und Tricks von Frau Stephanie Hafner, gelernte Bäckermeisterin stellten wir Apfel-, Zwetschgen-, Gemüse- und Krautstrudel her, die man leicht auch in der eigenen Küche zaubern kann. Was für ein tolles Erlebnis, unter profes- sioneller Anleitung Blätterteig für süße Teilchen zu machen. Etwas, an das man sich seither nicht herangetraut hat. Und siehe da: Das Endergebnis ist top, sowohl äußerlich als auch geschmacklich…

Weiterlesen


Bericht zur Lehrfahrt nach Schwäbisch Hall und Unterregenbach am 10.09.2022 Trotz schlechter Wetterprognose nahmen ca. 50 Landfrauen an einer Herbstausfahrt nach Hohenlohe teil und alle waren begeistert über das interessante Thema. Die aktuelle Kunstausstellung „Sport und Freizeit“ in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall bekamen wir sachkundig durch 2 Führungen erläutert. Während des Mittagessens im Landhotel Krone in Kupferzell störte uns der Regen keineswegs. In Unterregenbach bei Langenburg begrüßte uns Herr H.J. Wilhelm sehr freundlich…

Weiterlesen