Herzlich willkommen in Hemmingen

Der Ortsverein Hemmingen wurde 1951 durch die Initiative vom Marie-Luise Gräfin Leutrum zu Eutingen gemeinsam mit Hemminger Bäuerinnen gegründet. Mit 266 Mitgliedern sind wir einer der größten Ortsvereine im Kreis Ludwigsburg. Im Laufe der Jahre hat sich das Gesicht des Verein stark gewandelt.

Unsere aktuellen Beiträge


Lehr- und Besichtigungsfahrt nach Murrhardt zur Villa Franck am 16.02.2023   Die Villa Franck ist seit 1907 Sommersitz der Ludwigsburger Fabrikantenfamilie Franck. Sie wurde bis ins Detail im Historismus und Jugendstil erbaut. Der heutige Hausherr Patrick Siben empfing uns auf der Sonnenterrasse im Park mit Hohenloher Plootz, Most und Apfelsaft. Er erzählte humorvoll über die Geschichte der Villa und der Familie von Robert Franck. Ein Erfolgsprodukt war der Ersatzkaffe „Caro“, der in Ludwigsburg noch bis…

Weiterlesen


Zum Vortrag von Dorle Nafz trafen sich rund 40 Landfrauen. Das Thema war die Biographie von Königin Katharina und ihrem Ehemann König Wilhelm I von Württemberg. Sehr eindrücklich schilderte Frau Nafz das schlimme Jahr 1816,           „das Jahr ohne Sommer“, als es in Württemberg eine kathastrophale Hungernot gab. Katharina hat versucht, die schlimme Not zu mildern. Sie begründete das Katharinenhospital und den Katharinenstift.Beide riefen  das Volksfest ins Leben um die Bauern zu stärken und die besten…

Weiterlesen


Am Samstag, 14.1.2023 haben sich rund 60 Frauen auf den Weg gemacht und sind  der Einladung zum Glühwein-und Punschständerling am Kaiserstein gefolgt. Die Stimmung war, trotz Kälte, wie immer hervorragend. Auch das angekündigte Regenwetter hat und verschont . Es wurde musiziert, gesungen und eine Polonaise getanzt.

Weiterlesen


Rückblick Martinsweg Lauffen – Heilbronn am 18.10.2022 Waren es jetzt 13,3 km oder doch 16,7 km? Egal, es war ein sehr schöner Weg den uns Dorle ausgesucht hatte und wir beim dritten Anlauf in Angriff nahmen. Die Anfahrt nach Lauffen klappte einwandfrei und der Weg zur Regiswindiskirche wurde schnell zurückgelegt. Sie war offen und ein kleines Orgelkonzert stimmte auf den schönen Tag ein. Nur kurz wurden die Schirme geöffnet, aber schon auf dem Weg über…

Weiterlesen


21. November 2022 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Plätzchenbackkurs

Rückblick Backkurs Strudel und Blätterteig am 11.10.2022 Dank der hilfreichen und nützlichen Tipps und Tricks von Frau Stephanie Hafner, gelernte Bäckermeisterin stellten wir Apfel-, Zwetschgen-, Gemüse- und Krautstrudel her, die man leicht auch in der eigenen Küche zaubern kann. Was für ein tolles Erlebnis, unter profes- sioneller Anleitung Blätterteig für süße Teilchen zu machen. Etwas, an das man sich seither nicht herangetraut hat. Und siehe da: Das Endergebnis ist top, sowohl äußerlich als auch geschmacklich…

Weiterlesen


Rückblick Backkurs Strudel und Blätterteig am 11.10.2022 Dank der hilfreichen und nützlichen Tipps und Tricks von Frau Stephanie Hafner, gelernte Bäckermeisterin stellten wir Apfel-, Zwetschgen-, Gemüse- und Krautstrudel her, die man leicht auch in der eigenen Küche zaubern kann. Was für ein tolles Erlebnis, unter profes- sioneller Anleitung Blätterteig für süße Teilchen zu machen. Etwas, an das man sich seither nicht herangetraut hat. Und siehe da: Das Endergebnis ist top, sowohl äußerlich als auch geschmacklich…

Weiterlesen


Alle Beiträge ansehen