30. Juli 2025 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Wasser unser wichtigstes Lebensmittel

Wasser 2

Rückblick auf den ‚Wasser-Vortrag‘ am 10.07.25 von Dagmar Dautel

In der mitunter sehr heißen Sommerzeit ist es wichtig einen besonderen Blick auf unser Bedürfnis nach genug Flüssigkeit zu legen. Dagmar Dautel, eine dynamische Dozentin für Sport und Ernährung, schärft uns diesen Blick. Zumal wir selbst zu x % aus Wasser bestehen, wie wir gelernt haben:
Fötus aus 90 %, Neugeborenes aus 80 %, Kind aus 70 %, Erwachsener aus 65 % und ein älterer Mensch aus 55 %

Wir sind Wasser, wir brauchen Wasser. Unser Wasserbedarf beträgt durchschnittlich 2 bis 3 Liter pro Tag bei einem gesunden Menschen. Bei Beeinträchtigungen der Herzleistung z.B. muss die Flüssigkeitsmenge unbedingt mit dem Arzt besprochen werden. Aber auch hier könnten es in der heißen Witterung 1-2 Gläser mehr sein.

Was passiert bei Wassermangel? Es gibt eine Beeinträchtigung des Zellstoffwechsels, verdicktes und zähflüssiges Blut, Bluthochdruck, Gefäßerkrankung bis hin zu Herzinfarkt, Schlaganfall und Beeinträchtigung der Gehirnleistung.

Unser normales Trinkwasser aus der Wasserleitung ist günstig, hat sehr hohe Qualität, ist streng überwacht und steht immer zur Verfügung. Durch den Einblick in unseren Zweckverband der Strohgäu Wasserversorgung kann ich dies nur voll und ganzbestätigen.

Klar spricht auch nichts gegen ein Mineralwasser – jedoch hat uns Dagmar Dautel darauf hingewiesen, dass wir bei der Beobachtung des Magnesium Gehaltes eines Mineralwassers immer auch das Verhältnis von Calcium und Magnesium beachten müssen.

Am Ende des kurzweiligen Vortrages, haben wir noch ein Beispiel dafür erhalten, selbst ein Isotonisches Getränk herzustellen. Isotonisch bedeutet ‚der Konzentration im Blut angepasst‘. Es ist bei hohem Flüssigkeitsverlust (Schwitzen im Sommer oder Sport) durchaus angebracht mit einem Isotonischen Getränk die Defizite wieder aufzufüllen. Es besteht aus Wasser, Zucker und Salz oder Saft, Wasser und Salz in einem entsprechenden Verhältnis.

Im Verlauf des Vortrages hatten wir selbst die Möglichkeit Wasser mit verschiedenen Geschmacksrichtungen (Minze, Gurke und Zitrone) und verschiedene Mineralwasser zu testen. Dadurch war unser Vortrag nicht nur absolut Informativ, sondern auch richtig erfrischend (körperlich und geistig).
E.R.