Aktuelles


Apotheke Baumann / Vortrag Daniela Frank Am 10.04.2025 lud der Hemminger Landfrauenverein zu einem Vortrag mit Apothekerin Frau Daniela Frank ein. Das  1. Thema war „alles Wissenswerte über das E-Rezept“  und das 2. Thema war über Medikamenteneinnahme und die Gefahren bei Wechselwirkungen. Erfreulich war wieder ein großes Interesse der Mitglieder und auch einiger Herren. Jeder Versicherte bekommt von seiner Krankenkasse eine elektronische Patientenakte – ePA genannt, es sei denn man widerspricht. Diese ist noch im…

Weiterlesen


Am Montag den 31.03.2025 hatten wir einen superinteressanten Fachvortrag von Tim Noseck zu der Asiatischen Tigermücke. Tim ist der Sohn unseres Vorstandsmitgliedes Christl Noseck und in Korntal-Münchingen bei der Stadt Sachgebietsleiter für Klima, Natur und Umwelt. Dort ist die Tigermücke bereits seit 4 Jahren bekannt und Tim ist seit über einem Jahr mit diesem Thema intensiv betraut. Die Tigermücke ist, anders als die herkömmlichen Stechmücken. sehr tagaktiv und sticht zu jeder Tageszeit auch sehr intensiv. Es…

Weiterlesen


Bastelnachmittag mit Sabine Meier Ein fröhliches Willkommen, ein Tisch voller Blüten, Hasen, Eiern, aus Papier und echt, und entsprechendes Werkzeug wartete darauf, von den 11 Bastlerinnen zwischen 6 und bis etwas älter geplündert zu werden. Auf dem Arbeitstisch lagen schon die vorbereiteten Weidenkränze und so entstanden in knapp 2 Stunden die buntesten Osterkränze, sehr individuell und künstlerisch geschmückt. Für die Geschenkanhänger fand sich sowohl genügend Zeit als auch Material, sie mit Stempel und Blüten zu…

Weiterlesen


Am 27.03.2025 wurde vom Landfrauenverein ein Vortrag von Frau Prof. Dr. Gunda Rosenauer angeboten mit dem Thema „Prostitution – (k)ein Beruf wie jeder andere?“ Es ging um Menschenhandel und Zwangsprostitution und obwohl dies ein schwieriges politisches Thema ist, waren viele Besucher*innen gekommen, was erfreulich war. Frau Rosenauer berichtete von einem neu gegründeten „Bündnis gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution“ das sie zusammen mit Herrn Jörg Maihoff in Ludwigsburg gegründet hat und warb um Unterstützung. Solche Bündnisse werden…

Weiterlesen


  Rückblick zur Mitgliederversammlung am 20.03.2025 Viele von Euch waren am 20.03.2025 selbst dabei, das hat uns sehr gefreut. Damit aber alle auf dem gleichen Stand sind, kommen hier die wichtigsten Informationen in Kürze. Neben dem Rückblick auf unsere zahlreichen Veranstaltungen sowie das Grußwort von Bürgermeister Thomas Schäfer und die Entlastung des Vorstandes durch die Kreisvorsitzende Marie-Luise Linckh in Verbindung mit einem Grußwort und die Anwesenheit der Kreisgeschäftsführerin Dorothee Hanschek kam eine Informationen für viele…

Weiterlesen


Am Mittwoch, den 19.02.2025 machten sich 56 Landfrauen mit dem Busunternehmen Binder auf den Weg zum Theaterhaus nach Stuttgart. Fröhlich ging es um 17.45 Uhr am Bahnhof in Hemmingen los, nachdem alle ihren Essenwunsch vor dem Theaterbesuch vermerkt hatten. Nach einer kurzen Fahrt mit vielen netten Gesprächen waren wir schnell am Ziel und konnten direkt im Restaurant einkehren. Das Essen wartete schon auf uns. Eine leckere Stärkung bereitete uns auf einen großartigen Abend mit Gesang,…

Weiterlesen


                                  Am Faschingsdienstag haben sich ca. 30 Landfrauen von Dorle zu einer Wanderung zum Hardthof animieren lassen. Das Motto „Mit Schirm, Charm und Melone“ inspirierte manche kostümiert zu kommen und die Sonne lies die gute Laune steigen. Im Gasthof „Wolf“ war reserviert und welche Leistung von Frau Wolf, uns alle zufrieden satt zu bekommen. Das fröhliche Gesicht von Frau…

Weiterlesen


Am 10.2.2025 war Herr Klaus Leitz bei den Hemminger Landfrauen eingeladen, um uns das faszinierende Leben der Bienen näher zu bringen. Wie wichtig Bienen für die Bestäubung und somit für unser Obst und alle Natur sind, zeigt die Volksrepublik China. Dort klettern Menschen mit Pinselchen in den Bäumen herum um alle Blüten zu bestäuben. Unter Mao war die Devise „Ungezieferfrei“ zu sein – welch dummer Fehler! Aber auch bei uns hat die Biene Feinde oder…

Weiterlesen


Besichtigung der Weißenhofsiedlung und Besuch des Cafés „Lesbar“ in der Stadtbibliothek auf dem Mailänder Platz in Stuttgart Wir 41 Landfrauen haben die Weißenhofsiedlung in Stuttgart besucht. Nachhaltig und preisgünstig ist die Fahrt mit dem VVS mit Bähnle, S-Bahn, U-Bahn und Bus. Die Weißenhofsiedlung, auch Werkbundsiedlung genannt, ist 1927 unter der Leitung von Ludwig von der Rohe von führenden Vertretern des Neuen Bauens mit den 33 kubischen Flachdachhäusern in der kurzen Bauzeit von nur 4 Monaten…

Weiterlesen


  Bei einem Workshop mit Verena Hoffmann am 31.01.2025 im NZ der GH erleben wir die Verbindung von Schokobohne und Weintraube. Auf einem 1 ha großen „kleinen“ Weingut baut sie ihre Weine an. In der Gegend besteht der Boden aus Muschelkalk. Die Steillagen beginnen direkt vor ihrer Haustüre in Vaihingen-Roßwag. Wir beginnen mit Sekt und kosten einen Weiß-, Rosé- sowie zwei Rotweine. Jeder Wein wird zuerst für sich gekostet und dann zusammen mit einer besonderen…

Weiterlesen